21.07.2025
sonntag_bettinaf_pixelio

Stellungnahme zum Schutz der Sonntagsruhe

Die Sonntagsruhe ist ein zentrales kulturelles und soziales Gut, das es auch in Zukunft unbedingt zu be-wahren gilt. Als wöchentlicher gemeinsamer Ruhetag erfüllt der Sonntag eine wichtige gesellschaftliche, gesundheitliche und familiäre Funktion. Er ist nicht nur ein arbeitsfreier Tag für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, sondern auch ein geschützter Zeitraum für Erholung, Gemeinschaft und Besinnung.

1.    Sozialer Zusammenhalt und Familie:

Der Sonntag bietet eine seltene Gelegenheit, an dem viele Menschen gleichzeitig frei haben. Diese gemeinsame Zeit ist entscheidend für das familiäre Zusammenleben, für zwischenmenschliche Beziehungen und für das Vereinsleben. Wird die Sonntagsruhe abgeschwächt, gehen diese gemeinsamen Zeitfenster verloren – mit langfristig negativen Folgen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

2.    Gesundheit und Erholung:

Regelmäßige Erholungsphasen sind essenziell für die psychische und physische Gesundheit. Der Sonntag als gesetzlich geschützter Ruhetag schafft einen verlässlichen Rahmen für Regeneration und reduziert das Risiko von Stress, Burnout und Überlastung. Eine Aufweichung des Sonntags-schutzes würde die Belastung insbesondere für Beschäftigte im Einzelhandel und Dienstleistungs-sektor weiter erhöhen.

3.    Kulturelle und religiöse Bedeutung:

In vielen Kulturen und Religionen hat der Sonntag eine besondere Bedeutung als Tag der Einkehr und der Spiritualität. Der Sonntagsschutz gewährleistet, dass Menschen diese Traditionen weiter-hin leben können, ohne dem Druck wirtschaftlicher Interessen ausgesetzt zu sein.

4.    Wirtschaftliche Argumente greifen zu kurz:

Oft wird angeführt, dass eine Freigabe des Sonntags dem Konsum und damit der Wirtschaft nutzen könnte. Studien zeigen jedoch, dass eine Ausweitung der Ladenöffnungszeiten nicht zu mehr Um-satz führt, sondern lediglich zu einer Umverteilung auf andere Tage. Der wirtschaftliche Nutzen ist daher gering, der gesellschaftliche Schaden jedoch groß.

Fazit:

Der Sonntagsschutz ist ein hohes Gut, das nicht leichtfertig preisgegeben werden darf. Die Sonntagsruhe schützt nicht nur die Arbeitnehmerrechte, sondern auch den sozialen Frieden und die Lebensqualität unserer Gesellschaft. Deshalb fordern wir mit Nachdruck, den verfassungsrechtlich verankerten Schutz des Sonntags zu erhalten und einer weiteren Aushöhlung entschieden entgegenzutreten.

Der Sonntag muss Sonntag bleiben – für uns alle.

1000 Zeichen übrig